Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Besuch im Sonnenstudio zu einem kleinen Kurzurlaub unter der Sonne machen. Wir zeigen dir ein paar Tipps für eine gesunde und langanhaltende Bräune.
Auf diese Dinge kommt es bei einer verantwortungsvollen Besonnung wirklich an:
Du solltest dich vor dem Besuch einer Sonnenbank abschminken, denn viele Kosmetikprodukte wie z.B Lippenstifte oder Tagescremes enthalten einen Lichtschutzfaktor (SPF oder LSF) und können für ein unregelmäßiges Bräunungsergebnis sorgen.
Tipp: Frage deine Studiofachkraft: Dein Sonnenstudio stellt dir gern ein Abschminktuch zur Verfügung!
Nicht jeder Hauttyp ist gleich. So ist der Eigenschutz der Haut z.B. bei nordeuropäischen Menschen weitaus geringer als bei mittelamerikanischen Hauttypen. Passe deine Besonnungszeit den individuellen Bedürfnissen deiner Haut an.
Tipp: Frage deine Sonnenstudio-Fachkraft nach einem Hauttypentest! Dieser ist kostenfrei und stellt deine individuelle Besonnungszeit fest!
Verwende kein Babyöl unter dem Solarium. Einige dieser Produkte enthalten Öle, die in Verbindung mit UV-Strahlen zu einem Hitzestau auf der Haut führen können und besitzen keine bräunungspflegenden Eigenschaften. Babyöl wurde nicht für den Gebrauch unter dem Solarium geprüft.
Tipp: Es gibt Kosmetik, die speziell für den Besuch im Solarium entwickelt wurde. Frage einfach in deinem Sonnenstudio nach.
Solarkosmetik ist speziell für die Verwendung unter der Sonnenbank entwickelt. Diese Produkte sind phototoxisch (Wirkung bei UV-Strahlung) getestet und besitzen wertvolle pflegende Eigenschaften bei der Verwendung im Solarium. Solarkosmetik verlängert und intensiviert das Bräunungsergebnis bei optimaler Hautpflege.
Tipp: Dein Sonnenstudio bietet Solarkosmetik für verschiedene Zielsetzungen an. Deine Studiofachkraft hilft dir gern weiter!
Gerade bei Pigmentflecken, Muttermalen oder anderweitigen Hautproblemen gilt: Lass dich vor der Nutzung eines Solariums von deiner Sonnenstudio Fachkraft beraten. Du nimmst Medikamente oder hast Hautirritationen? Bitte frage deinen Arzt.
Tipp: Fange immer mit geringen Besonnungszeiten an, wenn du dir nicht sicher sein solltest.
Zu einer sicheren Verwendung eines Solariums zählt die Schutzbrille. Sie schützt deine empfindlichen Augen vor der UV-Strahlung.
Tipp: In der Regel werden Schutzbrillen kostenlos in deinem Sonnenstudio verliehen oder du kannst dir für einen kleinen Preis ein persönliches Exemplar sichern.
Du siehst den Hinweis "Neue Röhren" an einer Sonnenbank? Dann wurde kürzlich ein Lampenwechsel durchgeführt. Hier solltest du deine normalen Besonnungszeiten verkürzen, da die frischen Lampen über viel Leistung verfügen.
Tipp: Generell wirst du auf neue Lampen hingeweisen. Frag einfach im Sonnenstudio nach, falls du dir nicht sicher sein solltest.
Viele Solarien bieten dir verschiedene Einstellungen für dein individuelles Bräunungserlebnis. So kannst du beispielsweise die Kühlung regulieren und nach deinen Ansprüchen anpassen. Optional kannst du bei vielen Sonnenbänken angenehmen Sprühnebel hinzuschalten, die Intensität der Gesichtsbräuner regulieren oder Musikeinstellungen vornehmen.
Tipp: Lass dir zu Beginn die Einstellungsmöglichkeiten von deiner Sonnenstudio Fachkraft zeigen.